Nora Daniels-Wredenhagen und Benjamin Aas

Samstag, 21. Juni
Tag 2
14:30 – 17:00
Workshop parallel
Abstract – Workshop parallel
Komplex? Ja! Kompliziert? Nicht unbedingt! – Polynesisch Navigieren in unsicheren Zeiten. (W11)

Du als multidimensionales Wesen Mensch hast alles in Dir (und Deiner Umgebung), um auch in komplexen Situationen sicher navigieren zu können. Trotzdem scheint Dir als Therapeut, als KlientIn, als Kind, als Elternteil, die Kompliziertheit des Alltags den Wind manchmal aus den Segeln zu nehmen.

Die Komplexitätstheorie als Meta-Wissenschaft hat Prinzipien im Angebot – z.B. nicht-Linearität, Chaos, Emergenz – die sich intuitiv und vor allem unkompliziert im Alltag zeigen und nutzbar gemacht werden können – z.B. Augenhöhe, Unvorhersehbarkeit, Nicht-Wissen.

Wir öffnen einen Raum, der zum Erleben mit allen Sinnen einlädt; ein spielerischer Zugang zur Theorie komplexer Systeme und wie sich diese im therapeutischen Alltag konkret umsetzen lässt; gedacht als ein co-kreativer, verbundener Akt des polynesisch Navigierens, gerade in Zeiten therapeutischer und eigener Unsicherheit.

Nora_Daniels-Wredenhagen, 5. Hypnosystemische Tagung in Zürich, 2025, IEF

Nora Daniels-Wredenhagen

studierte experimentelle, klinische und organisationale Psychologie in Oxford, Berlin und Heidelberg. Ihr Feuer brennt für die Erforschung und Begleitung komplexer selbstorganisierender Systeme im Einzel-, Gruppen- und Organisationssetting.

Kontakt:
info@werteraum-kempten.de

Benjamin Aas, 5. Hypnosystemische Tagung in Zürich, 2025, IEF

Benjamin Aas

forscht und lehrt in verschiedenen Kontexten zu psychotherapeutischen Prozessen und deren besseren Verständnis mittels der Komplexitätstheorie. In mehr als 25 internationalen Publikationen verbindet er nomothetische und idiographische Forschung. Gemeinsam mit u.a. Nora, gründete er den sysTelios Think Tank

Kontakt:
aasbenjamin@gmail.com